Swiss Cold Water Society
Bas, Johann, Tobias & Nizar
heissen euch willkommen bei der Swiss cold water society
Kalt wird es. Das garantieren wir Ihnen. Es gehört schon eine ordentliche Portion Mut dazu, sich in die kalten Fluten eines Sees, Wasserfalles oder Flusses zu stürzen. Selbstüberwindung ist angesagt. Der Kopf wird klar. Fokussieren Sie sich auf den Moment und vergessen Sie das Atmen nicht!
Gemeinsam der Kälte strotzen, sich gegenseitig motivieren und ermuntern, Erlebnisse schaffen und den Zusammenhalt fördern – darum geht es bei der Swiss Cold Water Society.
Ab in die Badekleidung. Lassen Sie sich auf das kalte Wasser ein und stärken Sie Ihr Immunsystem. Nach dem Erfrischungsbad wärmen Sie sich mit Yoga und Atmungsübungen wieder auf. Kalt Wasser Baden – ein Erlebnis das Sie sich noch lange erinnern werden.
Bis dann, deiner Schweizer Kalt Wasser Community.

Die Schweizerische Gesellschaft für Kaltes Wasser Schwimmen (Swiss Cold Water Society) wird durch Bas und Johann gegründet, um die Vorteile und Kultur des kalten Wassers zu fördern, die Gesundheit, Widerstandsfähigkeit und Umweltbewusstsein zu stärken.

Im Jahr 2020 entdeckte Tobias seine Liebe zum Kaltwasserschwimmen bei einem eiskalten Bad in einem See. Die Kälte des Wassers und das aufregende Erlebnis fesselten ihn sofort.

Im Februar 2020 veranstaltete die Swiss Cold Water Society ihr erstes Retreat am bezaubernden Schwarzsee. Dieses Wochenende war ein Meilenstein in unserer Vereinsgeschichte, geprägt von intensivem Training, Teamarbeit und dem Knüpfen neuer Bindungen.
Der Schwarzsee bot eine atemberaubende Kulisse für unser gemeinsames Abenteuer, und das eiskalte Wasser stellte die ultimative Herausforderung für unsere Mitglieder dar. Während dieses Retreats konnten wir unsere Techniken und Fertigkeiten im Kaltwasserschwimmen perfektionieren. Unsere Gemeinschaft wuchs enger zusammen, während wir am Lagerfeuer Geschichten teilten und bei gemeinsamen Mahlzeiten stärkende Bande knüpften.
Das Retreat am Schwarzsee symbolisierte nicht nur die Leidenschaft und Hingabe unserer Mitglieder, sondern stärkte auch unsere Mission, das Kaltwasserschwimmen in der Schweiz zu fördern. Dieses denkwürdige Wochenende wird immer in der Geschichte der Swiss Cold Water Society verankert sein und bleibt ein bedeutender Meilenstein auf unserem Weg zur Förderung dieser faszinierenden Disziplin.

Im März 2020 vervollständigte Nizar das Kleeblatt und trat der Swiss Cold Water Society bei. Seine Begeisterung und Entschlossenheit, sich der Herausforderung des Kaltwasserschwimmens zu stellen, fügte eine neue Dimension zu unserer Gemeinschaft hinzu.
Nizar fand in der Society eine Gruppe von Gleichgesinnten, die seine Liebe zur Kälte und seine Leidenschaft für Abenteuer teilten. Als er sich uns anschloss, verstärkte er unsere Entschlossenheit, das Kaltwasserschwimmen in der Schweiz zu fördern und zu perfektionieren.
Das Team aus Bas, Johann, Tobias, Nizar und den bestehenden Mitgliedern der Swiss Cold Water Society setzte seine Reisen, Herausforderungen fort und sorgte so für eine vielseitige und leidenschaftliche Gemeinschaft, die sich der Kälte in den Gewässern der Schweiz stellte. Die Zukunft versprach noch aufregendere Abenteuer, Wachstum und die Festigung unserer Gemeinschaft im Zeichen des Kaltwasserschwimmens.

Im April 2021 haben wir Geschichte geschrieben, indem wir unsere erste Winterschwimmen-Community-Veranstaltung am malerischen Zugersee in Zug durchgeführt haben.
Das eiskalte Wasser des Zugersees forderte die Tapfersten unter uns heraus, sich der Herausforderung des Winterschwimmens zu stellen. Bei strahlendem Sonnenschein und einer atemberaubenden Kulisse wagten wir uns in das erfrischende Gewässer. Diese besondere Veranstaltung brachte Menschen aus der ganzen Schweiz zusammen, die sich alle der Leidenschaft für das Kälte-Winterschwimmen verschrieben hatten.

Im Februar 2022 führte uns unsere Leidenschaft für das Winterschwimmen erneut an einen der schönsten Orte der Schweiz - den Schwarzsee. Dieses idyllische Gewässer im Herzen des Kanton Freiburg ist nicht nur für seine natürliche Schönheit, sondern auch für sein kaltes und erfrischendes Wasser bekannt.
Wir wagten uns in das eisige Wasser des Schwarzsees und erlebten die belebende Wirkung des Winterschwimmens. Abseits des Sees genossen wir die herrliche Umgebung, machten Winterwanderungen und teilten unsere Erlebnisse im Sauna.

Die Reise zu Zertifizierung:
Bas begann seine Reise zur Zertifizierung als Wim Hof Method Instructor mit einer tiefen Hingabe zur Methode und einem unerschütterlichen Engagement. Er hat Monate intensiver Schulung und Praxis in die Entwicklung seiner Fähigkeiten investiert, um diese anspruchsvolle Zertifizierung zu erreichen.
Das Wim Hof Method Instructor-Programm:
Dieses Programm erfordert nicht nur ein tiefes Verständnis der Wim Hof Method, sondern auch die Fähigkeit, sie anderen verständlich und sicher beizubringen. Bas hat seine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis gestellt und ist nun qualifiziert, die Lehren von Wim Hof weiterzugeben.
Was bedeutet das für unsere Gemeinschaft?
Mit Bas als zertifiziertem Instructor erweitert sich unser Angebot. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für unsere Gemeinschaft, von seiner Erfahrung und seinem Wissen zu profitieren.
Machen Sie mit:
Möchten Sie von Bas und unseren anderen qualifizierten Instruktoren lernen? Besuchen Sie unsere Workshop Seite, um mehr über kommende Schulungen, Workshops und Veranstaltungen zu erfahren. Bas und unser gesamtes Team freuen sich darauf, Sie bei Ihrer eigenen Reise zur Entdeckung der Wim Hof Methode zu unterstützen.

Wir freuen uns, Ihnen IceNurse vorstellen zu dürfen, unser Sublabel innerhalb der Wim Hof und Kälte Wasser Gesellschaft. Mit IceNurse erweitern wir unsere Dienstleistungen und bieten nun auch professionelles Wim Hof Method Training an, zusätzlich zu unseren etablierten Angeboten wie Gemeinschaftsschwimmen und Retreats.
Unsere Vision:
Die Gründung von IceNurse geht Hand in Hand mit unserer Vision, Menschen Schweizweit und darüber hinaus dabei zu unterstützen, die transformative Kraft der Wim Hof Method zu erfahren.

Die Highlights des Workshops:
Die Lehren von Wim Hof: Der Workshop bot eine umfassende Einführung in die Wim Hof Method und die Techniken, die Wim Hof selbst so bekannt gemacht haben. Teilnehmer erlernten Atemtechniken, Kälteexposition und die Kraft der mentalen Stärke.
Die Zusammenarbeit mit Demira Lerch: Die Partnerschaft mit Demira Lerch von Wafting Leaves bereicherte unsere Veranstaltung enorm. Ihre Expertise im Bereich Resilienz und Achtsamkeit ergänzte die Wim Hof Method perfekt und bot den Teilnehmern eine ganzheitliche Erfahrung.
Gemeinschaft und Vernetzung: Der Workshop brachte Menschen aus verschiedenen Hintergründen zusammen, die alle ein gemeinsames Ziel hatten – die Steigerung ihrer körperlichen und mentalen Stärke. Es entstand eine inspirierende Gemeinschaft, die Erfahrungen und Geschichten teilte.
Die Wim Hof Methode in der Schweiz:
Mit diesem Workshop haben wir einen Meilenstein in der Verbreitung der Wim Hof Method in der Schweiz erreicht. Wir sind fest entschlossen, unsere Gemeinschaft von Praktizierenden und Interessierten weiter wachsen zu lassen.

Grossartige Neuigkeiten auf der Zeitleiste! Bas Metsemakers, der Gründer der Swiss Cold Water Society, hat erfolgreich die Zertifizierung als Wim Hof Method Level Two Instructor abgeschlossen.
Bas' Hingabe und Expertise im Bereich der Kältetherapie und Atemtechniken sind inspirierend. Als zertifizierter Level 2 Instructor wird er nun sein Wissen teilen und anderen helfen, die transformative Kraft der Wim Hof Methode zu entdecken.
Herzlichen Glückwunsch, Bas, zu diesem beeindruckenden Meilenstein! Die Zukunft der Kälte- und Atemarbeit sieht mit deinem Engagement und deiner Leidenschaft sehr vielversprechend aus. Wir sind gespannt auf die neuen Abenteuer, die vor dir liegen!